Unterstützungen und Förderungen im Jahr 2020

Die Jugendakademie Münster ist ein gemeinsames Projekt von Musikhochschule und Westfälischer Schule für Musik. Sie bietet bis zu 30 Plätze für hochbegabte Kinder und Jugendliche in der Vorstudienzeit.
Musikalisch besonders begabte Kinder und Jugendliche aus der Region erhalten in der Jugendakademie eine umfassende, fachlich optimale musikalische Ausbildung. Dabei werden die Qualitäten zweier Institute gebündelt, die beide immer wieder ihre herausragende Kompetenz in der Förderung von Hochbegabungen unter Beweis gestellt haben.
Die Arbeit der Jugendakademie unterstützten

Ein ähnliches Projekt wie "Kinderhaus rockt" gibt es auch in Hiltrup mit "Hiltrup rockt". Dort kooperiert die Musikschule mit der Hauptschule Hiltrup und der "Bläserklasse" des Kardinal-von-Galen Gymnasiums.
Der Unterricht in Hiltrup wurde mit 1.724,40 € gefördert (1. Hj. 2020 = 1.341,20 Euro).

In Kooperation mit allen weiterführenden Schulen in Kinderhaus und dem Kap.8 (*) bietet die Musikschule das Sonderprojekt "Kinderhaus rockt!" an. "Kinderhaus rockt!" besteht aus "BasicRock-Kinderhaus" und dem "Poporchester Kinderhaus". Bei "BasicRock Kinderhaus" werden Kinder ohne Vorkenntnisse angesprochen. Das Angebot startet zum Beginn der 6. Klasse. Die Kinder erhalten wöchentlich in einem Block von zwei Unterrichtsstunden Unterricht in Kleingruppen in Gesang, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Perkussion und Keyboard und Bandunterricht ab der ersten Unterrichtsstunde. Im Anschluss an "BasicRock-Kinderhaus" können die Kinder das "Poporchester Kinderhaus" besuchen.
Der Unterricht in Kinderhaus wurde mit 6.785,84 € gefördert (1. Hj. 2020 = 9.835,60 €).
(*) Anmerkung: Kap.8 ist das Stadtteilkulturzentrum im Bürgerhaus Kinderhaus. Es ist ein Forum für Kunst und Kultur im Stadtteil und auch Ort der Begegnung und Kommunikation.

Dass Ungemach erfinderisch macht, gilt sowohl für den Elfenkönig Oberon im Kampf um seine untreue Gemahlin Titania als auch für die Umsetzung des Musicals in Corona-Zeiten. Monate lang hatten sich die Chormitglieder zunächst virtuell getroffen, dann das Proben des Stückes auf die Wiese am Alten Zoogelände verlegt, denn das Singen in großen Gruppen war in geschlossenen Räumen nicht möglich. Aber warum nicht aus der Not eine Tugend machen? Kurzerhand hatten sich die Leiterinnen der Gruppe in Abstimmung mit der Schulleitung entschlossen, die wunderbare Kulisse rund um den Eulenturm am 25. und 26. September 2020 als natürliche Bühne für das Open-Air-Musical zu nutzen.
Da dieses ambitionierte Projekt im Außenbereich nicht ohne eine gute Ton-Technik stattfinden konnte, hat der Förderverein die Gesamtkosten in Höhe von 5.210,07 € übernommen.

Die Blockflötenfamilie umfasst insgesamt 9 Instrumente in unterschiedlichen Stimmlagen, von denen die vier geläufigsten - die Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassflöte - an der Musikschule unterrichtet werden. Drei Blockflötenorchester und viele Kammermusikensembles laden zum Mitspielen ein. Mit dem Kauf einer Großbassblockflöte haben wir nun eine Lücke im Instrumentenbestand

In Zeiten von Corona hat das Thema nun eine ganz eigene Dynamik entfaltet. Auch die Westfälische Schule für Musik hat schnell reagiert und digitale Unterrichtsmöglichkeiten geschaffen. Die Konzept- und Findungsphase haben wir mit 1.000,00 € unterstützt.
Im 2. Halbjahr 2020 wurden 18 Musikschülerinnen/-schüler mit einem Gesamtbetrag von € 4.373,55 gefördert (1. Hj. 2020 15 Schüler mit 4.054,85 €).

In Kooperation mit den Schulen in Kinderhaus bietet die Musikschule das Sonderprojekt "Kinderhaus rockt" an. "Kinderhaus rockt" besteht aus "BasicRock - Kinderhaus" und dem "Poporchester Kinderhaus". Mit € 9.835,60 förderten wir dieses Projekt.

Unter gemeinsamer Federführung der Musikhochschule Münster sowie der Westfälischen Schule für Musik bietet die Jugendakademie vor allem besonders begabten Kindern und Jugendlichen aus der Region Gelegenheit, eine umfassende, fachlich optimale musikalische Ausbildung zu erhalten. Wir förderten diese Arbeit mit € 210,00.

JeKits ist ein ein Programm der Grundschule, das auf Kooperation von Schule und außerschulischen Partner (z. B. einer Musikschule) basiert. Es hat die Schwerpunkte Instrumente, Tanze oder Singen. In Münster gibt es JeKits ausschließlich mit dem Schwerpunkt Instrumente. Da im Stadtteil Gelmer die Unterrichtsmöglichkeiten in der Grundschule suboptimal sind, übernimmt der Förderverein die Kosten für die Anmietung der Mehrzweckhalle in Gelmer in Höhe von € 500,00.

Ein vergleichbares Projekt wie Kinderhaus rockt gibt es auch in Hiltrup. Wir förderten es mit € 1.341,20.

Die Wettbewerbsvorbereitungen und -begleitungen der jungen Musikerinnen und Musiker wurden mit € 2.190,00 unterstützt. Ebenso stellten wir einen Förderpreis in Höhe von € 1.000,00 zur Verfügung.
Im 1. Halbjahr 2020 wurden 15 Musikschülerinnen/-schüler mit einem Gesamtbetrag von € 4.054,85 gefördert.